Nachhaltigkeit und öko-korrektes Leben wird häufig mit Verzicht und Einschränkung assoziiert. Das finden wir nicht nur schade sondern ganz im Gegenteil: Wir glauben, dass es ganz viele Dinge gibt, die Spaß machen, uns nicht verzichten lassen und trotzdem die Welt ein kleines bisschen besser machen. Einige wollen wir Euch hier vorstellen:
Wir lieben Essen und vegetarische Kochbücher. Dort könnt Ihr Euch lecker inspirieren lassen und vielleicht auch die ein- oder andere alte Gemüsesorte (wieder)entdecken.
◊◊◊
Urban Gardening ist toll. Wir sind jedes Jahr aufs neue begeistert, was die Gärtner*innen alles anbauen. Beim Urban Gardening kommen so viele Sachen zusammen: Man produziert seine Lebensmittel (zumindest zu einem kleinen Teil) wieder selber, arbeitet gemeinsam mit Menschen aus dem Viertel und kann mal wieder in der Erde rumwühlen.
◊◊◊
Wir mögen Wasser. Trinkwasser ist das Nahrungsmittel in Deutschland, das am besten überwacht wird. Mit einem Wassersprudler habt Ihr immer Mineralwasser zu Hause – ganz ohne Kistengeschleppe.
◊◊◊
Wir lieben Upcycling, weil es Spaß macht seine Kreativität dafür einzusetzen aus alten Dingen neue herzustellen. Die Anleitung für den Zahnbürstenhalter aus alten Zahnbürstengriffen findet Ihr hier.
◊◊◊
Tauschen, leihen, teilen – eine Möglichkeit des KoKonsums ist die Tauschkiste. Hier könnt ihr Eure nicht mehr benötigten, aber noch brauchbaren Dinge in die Box legen und findet dort Dinge, die Ihr noch gebrauchen könnt, andere aber nicht mehr benötigen. Diese Tauschkiste steht in Hamburg-Altona.
◊◊◊
Wir mögen es Dinge umzunutzen. Auf dem Bild seht Ihr dänische Milchkisten, die Sophie am Strand gefunden. Aus diesen Kisten hat sie ein Handtuchregal für das Badezimmer gebaut.
◊◊◊
Wir lieben grün! Damit die Stadt nicht so grau bleibt gibt es Saatbomben. Saatbomben sind aus Pflanzen- und Blumensamen sowie Erde geformte Kugeln, die getrocknet in jede Hosentasche passen. Damit kann man Arbeits-, Schul-, und Spazierwege begrünen. Saatbomen kann man ganz leicht selber machen. Wie das geht, könnt ihr z.B. hier und hier nachlesen.
◊◊◊
Wir lieben Schokolade – weil sie schmeckt und nachweislich glücklich macht! Besonders lieben wir faire Schokolade, damit nicht nur wir glücklich sind, sondern auch alle an der Produktion beteiligten.
◊◊◊
◊◊◊