Bereits zum vierten Mal fand am Wochenende die »Wir haben es satt« Demo in Berlin statt. In diesem Jahr demonstrierten ganze 30 000 Menschen (vor vier Jahren waren es ca. 20 000) gegen die Agrarindustrie und ihre Folgen anlässlich der gerade laufenden Grünen Woche. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Tierschutz
Das schmutzige Geschäft mit den Rassehunde Welpen
Das Zusammenleben mit Tieren macht das Leben meiner Meinung nach erst komplett – nach dem Motto »Ein Leben ohne Hund/Tier ist möglich aber sinnlos«.
Wo eine Nachfrage und ein Bedarf ist, da ist ja bekanntlich immer ein Markt. Schon seit einiger Zeit scheint es eine große Nachfrage nach Rassehunden zu geben. Die dunkle Seite dieser Nachfrage ist eine regelrechte Rassewelpen-Mafia.
In Osteuropa werden Rassehunde unter erbärmlichsten Bedingungen am laufenden Band »produziert« um sie, natürlich billiger als Rassehunde vom Züchter, in Deutschland zu verkaufen. Weiterlesen
Erntedanksonntag
Von ungewollten Haustieren bis zu hässlichem Gemüse. Weiterlesen
Das unsichtbare Katzenelend in Hamburg
Hier leben Schätzungen zufolge ca. 10.000 freilebende, wilde Katzen und es werden leider immer mehr. Sie sind häufig Nachkommen von nicht kastrierten Hauskatzen oder ausgesetzten Tieren. Sie sind sehr scheu, leben versteckt in Parks, Kleingartenanlagen, auf Friedhöfen oder in Gewerbegebieten und fristen meist ein elendes Leben – häufig sind sie krank, unterernährt oder verletzt. Da sie Nachkommen von domestizierten Katzen sind, sind sie kaum in der Lage sich selbst und ihre Nachkommen zu versorgen. Weiterlesen
Noch ein neues Tierschutz-Label: »Tierschutz kontrolliert«
Quelle: Presse VIER PFOTEN
Seit November 2012 gibt es noch ein Tierschutz-Label: »Tierschutz kontrolliert«. Der Initiator ist die Tierschutzorganisation VIER PFOTEN in Zusammenarbeit mit mehreren Nutztier-Experten aus Österreich, den Niederlanden und der Schweiz. Weiterlesen
Aufreger der Woche: Pelze tragen
Protestiert mit gegen Pelz auf der »Parade gegen Pelz« von Vier Pfoten; Bild: Presse Vier Pfoten
Na habt Ihr es auch schon gemerkt? Man scheint heute wieder Pelz tragen zu können. Überall tauchen sie auf. Nicht in Form der häßlich-unförmigen, sackähnlichen, schweren Oma-Pelzmäntel für die dutzende Tiere ihr Leben lassen mussten – nein hier mal als Kragen, dort als Pudel einer Pudelmütze, als Kapuzenfutter oder als Blenden an Jacken und Mänteln.
Das Tierschutzlabel »Für mehr Tierschutz« kommt
Der Deutsche Tierschutzbund führt ein Label ein, das Produkte tierischen Ursprungs kennzeichnen soll, denen Tierschutzstandards zugrunde liegen.
»Die Standards sollen es den Tieren in der Landwirtschaft ermöglichen, ihren artspezifischen Verhaltensweisen und den damit verbundenen Bedürfnissen an ihre Haltungsumgebung nachzukommen. Dies ist durch die gesetzlichen Vorgaben bislang bei Weitem nicht gewährleistet.«
http://www.tierschutzbund.de/tierschutzlabel.html, 26.10.2012
Mit dem Label soll eine Entwicklung hin zu mehr Tierschutz insbesondere auch in der konventionellen Landwirtschaft angestoßen werden. Weiterlesen
Versteckte Käfigeier
Legebatterien sind in Deutschland seit 2010 verboten – in der EU seit diesem Jahr. Im Handel sieht man fast keine Eier mehr mit der Kennzeichnung 3 (Käfig- bzw. Kleingruppenhaltung). Also ist doch alles gut mit der Hühnerhaltung!?
Aufreger der Woche: Finde den Fehler: Wildtiere im Zirkus
Warum gibt es immer noch Zirkusse in denen wilde Tiere Kunststückchen machen müssen. Warum ist das nicht schon längst verboten worden? Der gesunde Menschenverstand sagt einem doch schon, dass es Tierquälerei ist Wildtiere, wie zum Beispiel Elefanten, Tiger oder Bären im Zirkus zu halten und vorzuführen. Weiterlesen
Zeichen gesetzt gegen Tierversuche
Am Samstag haben ca. 1000 Menschen mit einer Demonstration ein Zeichen gegen Tierversuche gesetzt. Der Verein »Ärzte gegen Tierversuche e.V.« hat zu der Demonstration aufgerufen. Anlass war der Internationale Tag zur Abschaffung der Tierversuche, der bereits am 24. April war. Weiterlesen