Auf Flohmärkten wundere ich mich sehr über die Mengen an Klamotten und Schuhen, die dort ver- und gekauft werden. Und vieles ist so gut wie neu. Wobei ich absolut nichts gegen Flohmärkte oder den Kauf oder Verkauf gebrauchter Kleidung sagen will.
Nach dem Besuch der Fast Fashion Ausstellung im Museum für Kunst und Gewerbe ist bei mir aus der Verwunderung Nachdenklichkeit bis hin zu Wut geworden. Nun muss man sagen, dass die Ausstellung, dank zum Teil recht pathetischer-emotionaler Aufbereitung (besonders die Filme), genau das bewirken wollte. Aber von vorn:
Die Ausstellung Fast Fashion wirft einen sehr kritischen Blick hinter die hübsche, glitzernde und hippe Fassade der Modewelt. Dahinter sieht es sehr düster aus: Von extremer Umweltverschmutzung, über sklavenähnliche Ausbeutung der Arbeiter bis hin zu schrecklichster Tierquälerei. Für die meisten von uns ist das alles nicht neu aber so geballt in einem Raum dargestellt und anhand von Infografiken, Fotografien und Filmen anschaulich gemacht ist die Ausstellung ziemlich heftig. Weiterlesen →