Es gibt Dinge, deren Sinn verstehe ich einfach nicht. Dazu gehört, dass man Kaffee to go (wie es ja so schön heißt), also zum mitnehmen braucht. Gut, nun bin ich eh nicht so ein großer Kaffeetrinker – eigentlich eher Teetrinker und bei Tee würde ich NIE auf die Idee kommen ihn aus einem Pappbecher mit Plastikaufsatz zwischen Tür und Angel zu trinken. Tee ist etwas, das man, meiner Meinung nach, nur ganz in Ruhe trinken kann. Und wenn ich Tee unterwegs dabei habe dann doch in einer Thermoskanne. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Aufreger der Woche
Aufreger der Woche: Die kleinen Tüten an der Kasse von Drogeriemärkten
Szene an der Kasse: Irgendjemand hat reichlich Zeugs in einem Drogeriemarkt eingekauft. Zum Abtransport des Einkaufs wird dann eine von den kostenlosen Miniplastiktütchen, die hinten an der Kasse hängen, abgerissen und so viel Zeugs wie möglich hineingestopft. Oft reicht eine von den Minitüten gar nicht aus, so dass eine weitere vom Tütenblock abgerissen und ebenfalls vollgestopft wird. Weiterlesen
Aufreger der Woche: Enten füttern oder »In der Schule wohl nicht aufgepasst!?«
Nein es sind nicht nur (ganz klischeemäßig) die Omis die Enten füttern. Im Sommer habe ich ca. eine Stunde am Anleger Teufelsbrück auf eine Fähre gewartet. In dieser Zeit kamen vier Person bzw. Gruppen und haben die Enten/Wasservögel gefüttert. Es war übrigens keine einzige Omi darunter. Weiterlesen
Aufreger der Woche: Pelze in Zahlen
Ich habe mich ja schon einmal in aller Ausführlichkeit über das Tragen von Pelzen aufgeregt. Nun hat uns diese Infografik erreicht, wo das gesamte Ausmaß dieses perversen Wohlstandsscheißdrecks noch einmal anschaulich dargestellt wird. Weiterlesen
Mülltrennung kann schwer sein
So, Sophie hatte letzte Woche ihren Müll-Aufreger. Heute kommt meiner, denn es scheint für viele Leute ein riesen Problem zu sein ihren Müll in die richtige (Müll)-Tonne zu packen. Weiterlesen
Blöde Fragen und Sprüche aus dem Leben eines Vegetariers-Sammlung
Was esst Ihr denn überhaupt noch?
Der Mensch ist eben Carnivore. Weiterlesen
Aufreger der Woche: Designer sind eigentlich ganz schön schlechte Menschen
Industrie- und Produktdesigner gestalten Produkte, die niemand braucht, die schnell kaputt gehen, die vielleicht auch noch gesundheitsgefährdend sind und die unter miesen Bedingungen für Mensch und Umwelt hergestellt werden.
Modedesigner gestalten in immer kürzeren Abständen neue Kollektionen, die wir kaufen sollen um auf dem neusten Stand der Mode zu bleiben. Um uns zu definieren und von anderen abzugrenzen. Kleidung, die schlecht verarbeitet ist, schlecht sitzt, einem kurzlebigen Modetrend folgt, giftige Rückstände enthält und ebenfalls unter miesen Bedingungen für Mensch, Umwelt und Tier (Pelze, Felle, Wolle, Daunen) hergestellt worden ist.
Kommunikations- und Grafikdesigner gestalten die visuelle Kommunikation, um die schlechten Produkte und die schlechte Kleidung sowie die dazugehörigen Marken und Unternehmen zu verkaufen. Sie verpacken sie in schöne Geschichten um sie begehrenswert für uns zu machen. Weiterlesen
Grünflächen zu Parkplätzen?!
In den letzten Jahren ist die Zahl der Fahrradfahrer gestiegen, was eine total großartige Entwicklung ist. Weiterlesen
Penny und die Nachhaltigkeit
In der letzten Woche fand eine »grüne Woche« bei Penny statt. Das lässt sich leider nur in Gänsefüßchen schreiben und ich musste mich auch erst mal eine Woche aufregen, bevor ich den Artikel schreiben konnte, aber seht selbst:
Aufreger der Woche: Finde den Fehler: Wildtiere im Zirkus
Warum gibt es immer noch Zirkusse in denen wilde Tiere Kunststückchen machen müssen. Warum ist das nicht schon längst verboten worden? Der gesunde Menschenverstand sagt einem doch schon, dass es Tierquälerei ist Wildtiere, wie zum Beispiel Elefanten, Tiger oder Bären im Zirkus zu halten und vorzuführen. Weiterlesen