Da ich ja jetzt sozusagen »Experte« (siehe Expertenbeweis) im Bereich Büro und Umwelt bin möchte ich ein paar Tipps geben, wie man seine Büroarbeit umweltfreundlicher gestalten kann.
Expertenbeweis
Papier
- Papier einsparen, wo es nur geht! Über das Wie habe ich schon in dem Artikel »Der Weg zum papierlosen Büro« berichtet.
- Wenn Papier, dann Recyclingpapier benutzen. Mehr dazu lesen: »Papier ist nicht gleich Papier«.
- Möglichst wenig ausdrucken! Keine E-Mails ausdrucken, wenn gedruckt wird, dann beidseitig drucken. Hilfen für das beidseitige Drucken: Punktum. Doppelseitig drucken. Anleitung für Mac; Punktum. Doppelseitig drucken. Anleitung für Windows.
- Briefumschläge sammeln und wiederverwenden. So kann man es machen: Briefumschläge direkt wiederverwenden.
- Werbepapiere und andere Papiere, die täglich im Briefkasten landen haben eine Rückseite, die noch bedruckt werden kann.
EDV
- Bei der Anschaffung von PCs, Druckern, Kopierern usw. darauf achten, dass die Geräte umweltfreundlich und sparsam sind.
Geräte, die mit dem blauen Engel ausgezeichnet wurden entsprechen höchsten Ansprüchen in Bezug auf Emissionswerte, Langlebigkeit, Recyclingfähigkeit, Energieverbrauch und Geräuschemission. - Bei Druckerverbrauchsmaterial darauf achten, dass die Tonerkartuschen oder Tintenpatronen wiederbefüllt worden sind. Die eigenen leeren Kartuschen oder Patronen sammeln und wieder abgeben, so dass diese ebenfalls wiederverwendet werden können.
- Bürogeräte an abschaltbare Steckerleisten anschließen und diese nach Gebrauch ausschalten.
- Bildschirmschoner beim Computer ausstellen. Sie sparen keine Energie!
- Grüne Suchmaschinen, wie z.B. Ecosia benutzen.
- Ökostrom beziehen. Bei »Atomausstieg selber machen« gibt es eine Übersicht über echte Ökostromanbieter.
Büroeinrichtung
- Büroeinrichtung muss ja nicht immer neu sein. Auch an gebrauchten Büromöbeln kann man sehr gut und stilvoll arbeiten.
- Bei neuer Büroeinrichtung Möbel aus nachwachsenden Materialien, wie z.B. Holz bevorzugen. Auf Langlebigkeit achten und darauf, dass die Materialien für das spätere Recycling sortenrein getrennt werden können.
- Ausgediente Möbel, Geräte oder Ordner nicht gleich wegschmeißen, sondern z.B. an Mitarbeiter weitergeben.
Büromaterial
- Keine Einwegstifte kaufen.
- Blei- und Buntstifte aus FSC-zertifiziertem Holz kaufen.
Reinigung
- Möglichst wenig Reinigungsmittel verwenden.
- Keine Chemiekeulen, sondern natürliche Reinigungsmittel benutzen.
- Waschbare Lappen z.B. aus Mikrofaser verwenden.
Verpflegung
- Bio-fairen Kaffee und Tee trinken.
- Mineralwasser mit einem Wassersprudler selbst herstellen.
Einkaufstipps:
Bei Memo kann man alles, was man für ein umweltfreundliches Büro braucht, ganz einfach bestellen.
Auf der Webseite des blauen Engels gibt es eine Übersicht über alle Produkte, die mit dem blauen Engel ausgezeichnet wurden.
Gebrauchte Büromöbel kann man in Hamburg z.B. bei Stilbruch kaufen.